Beim Genusswandern sprechen wir alle Sinne an. Heute richtete ich mein Augenmerk auf die Silberdistel.
Die Silberdistel (Carlina Acaulis)
- Die Silberdistel ist eine vielfältige Pflanze, die bevorzugt auf Kalkmagerwiesen wächst.
- Die Carlina Acaulis gehört zur Gattung der Eberwurze.
- Sie ist eine mehrjährige Pflanze mit bis zu 1m langer Pfahlwurzel. Diese wurde früher und auch heute in der Naturheilkunde verwendet als Abführmittel, für Hautkrankheiten und gegen Erkältungen Sie wirkt krampflösend, abführend, schweißtreibend, antibiotisch und harntreibend.
- Sie war die Blume des Jahres 1977.
- Man nennt sie auch „Karlsblume“: Ein Engel hat „Karl dem Großen“ im Traum die Silberdistel gezeigt als wahres Heilmittel gegen die Pest.
- Man nennt sie Wetterblume – bei feuchter Luft schließt sich die Distel.
- Der dickfleischige Blütenboden ist essbar und hat nussigen Geschmack. Man spricht von „Kinderkäse“ bzw. „Jägerbrot“.